Eine gescheite E-Patientenakte mit einem sauber funktionierenden E-Impfpass – das hat das deutsche Gesundheitswesen bislang noch nicht flächendeckend. Jetzt aber könnten wir es gut gebrauchen, stattdessen haben wir Debatten um einen separaten E-Impfpass. Gut gedachte und gemachte Digitalisierung könnte vieles leichter machen im Gesundheitswesen.
Nur wo ist die Grenze? Wird Digitalisierung künftig bedeuten, dass wir klinische und ärztliche „Data Lakes“ aufbauen? Dass alle unsere Gesundheits- und Sozialdaten in einer Gesundheitscloud landen? In dieser „EvidenzUpdate“-Episode sprechen wir über die richtige Dosis Digitalisierung.
Digitalisierung? „Muss für Ärzte einen Mehrwert bieten!“
Bei der Digitalisierung in Arztpraxen haben die meisten bislang wohl an kleine weiße Kästchen gedacht, die TI-Konnektoren. Mit der Pandemie kam schließlich Telemedizin in die meisten Praxen: Videosprechstunden wurden Usus. Doch in gar nicht so weiter Ferne warten nicht nur die E-Patientenakte, sondern auch Big Data und Künstliche Intelligenz.
Share this post