Nicht nur eine Senkung des Blutzuckers und Reduktion des Körpergewichts – SGLT-2-Hemmer reduzieren auch kardiovaskuläre Endpunkte und scheinen gerade bei Menschen mit Herzinsuffizienz Vorteile zu haben. Und nun wurde erstmals auch bei Nicht-Diabetikern ein gewisser „Nierenschutz“ nachgewiesen. Ein Effekt, der sich schon in früheren Arbeiten andeutete.
Die Nephrologen sind seither aus dem Häuschen und sprechen bei SGLT-2-Hemmern bereits von neuen „Nierenarzneien“. Auch für Kardiologen sind die Substanzen nicht mehr wegzudenken. Und in den diabetologischen Leitlinien kommen sie bereits direkt nach Metformin. Aber soll deswegen künftig jeder ältere Mensch mit reduzierter Nierenfunktion einen SGLT-2-Hemmer bekommen?
In dieser Episode vom „EvidenzUpdate“-Podcast sprechen Jean-François Chenot und Martin Scherer über „sensationelle“ Studienergebnisse. Sie überlegen, welche Patienten in der Praxis, wann davon profitieren könnten. Und sie diskutieren, was die Substanzen bei diesen Patienten für das Risiko einer Hyponatriämie bedeuten.
Literatur
Girndt M, Trocchi P, Scheidt-Nave C, et al. The Prevalence of Renal Failure. Deutsches Aerzteblatt Online 2016;113:85–91. doi: https://doi.org/10.3238/arztebl.2016.0085
Coresh J, Selvin E, Stevens LA, et al. Prevalence of Chronic Kidney Disease in the United States. Jama 2007;298:2038–47. doi: https://doi.org/10.1001/jama.298.17.2038
Perkovic V, Jardine MJ, Neal B, et al. Canagliflozin and Renal Outcomes in Type 2 Diabetes and Nephropathy. New Engl J Med 2019;380:2295–306. doi: https://doi.org/10.1056/nejmoa181174
Nößler, D. Canagliflozin überrascht: Dieses Antidiabetikum geht an die Nieren. Ärzte Zeitung 17.04.2019. Online https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Dieses-Antidiabetikum-geht-an-die-Nieren-256260.html
Heerspink HJL, Stefánsson BV, Correa-Rotter R, et al. Dapagliflozin in Patients with Chronic Kidney Disease. New Engl J Med 2020;383:1436–46. doi: https://doi.org/10.1056/nejmoa2024816
Share this post