Der Corona-Impfstoff steht vor der Tür und wir manche ist er jetzt schon ein Anxiolytikum, die potenzielle Erlösung von Lockdown und Kontaktbeschränkung. Doch sind diese Erwartungen nicht zu hochgegriffen? Denn vieles wissen wir bislang schlicht nicht. Auch die tatsächliche Schutzwirkung je nach Population und auch die Dauer sind unklar.
Jana Husemann, die 1. Vorsitzende des Hausärzteverbands Hamburg, und DEGAM-Präsident Martin Scherer diskutieren, was die Corona-Impfung wird leisten können. Sie besprechen, wie die Impfung überhaupt organisiert werden kann und welche Rolle Hausärzte spielen können und sollen. Und was das für die Arztpraxen bedeutet.
Literatur
Husemann, J., Kötter, T., & Karl, I. (2020). Studienlage. Evidenz zum Hören. Retrieved December 03, 2020, from https://studienlage.letscast.fm/
Bundesministerium für Gesundheit. (2020). #IchHatteCorona - Betroffene erzählen ihre Geschichte. Retrieved December 03, 2020, from https://www.zusammengegencorona.de/fuermichfueruns/ichhattecorona/
Bundesregierung. (2020). Zusammen gegen Corona #besonderehelden. Retrieved December 03, 2020, from https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/besonderehelden-1-1811518
Das Erste. (2020, November 30). Operation Impfung: Ist sie gut, ist sie sicher, wer bekommt sie wann? Retrieved December 03, 2020, from https://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/videos/video-operation-impfung-ist-sie-gut-ist-sie-sicher-wer-bekommt-sie-wann-102.html
Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut, Deutscher Ethikrat, & Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina. (2020, November 9). Positionspapier: Wie soll der Zugang zu einem COVID-19-Impfstoff geregelt werden? Retrieved December 3, 2020, from https://www.ethikrat.org/fileadmin/Publikationen/Ad-hoc-Empfehlungen/deutsch/gemeinsames-positionspapier-stiko-der-leopoldina-impfstoffpriorisierung.pdf
Share this post