Wenn nach Ostern das „große“ Impfen gegen SARS-CoV-2 in den Arztpraxen beginnt, wird die AstraZeneca-Vakzine zwar erst einmal nicht mit dabei sein. Zunächst wird es nur den mRNA-Impfstoff Comirnaty® von BioNTech/Pfizer geben. Doch angesichts der Berichte der letzten Woche hegen manche Menschen Zweifel an der Impfung. Mit diesen Fragen werden sie auch ihre Hausärzte konfrontieren.
Diese Episode vom „EvidenzUpdate“ soll ein Ratgeber sein. Mit einigen Kasuistiken überlegen wir: Wie können Hausärzte jetzt idealerweise aufklären? Was müssen sie über die Nebenwirkungsrisiken wissen, und was sagt das Medizinrecht dazu?
Literatur
GTH: Aktualisierte Stellungnahme der GTH zur Impfung mit dem AstraZeneca COVID-19 Vakzin, Stand 24. März 2021. https://gth-online.org/wp-content/uploads/2021/03/GTH_Stellungnahme_AstraZeneca_3_24_2021.pdf
PEI: COVID-19-Impfstoff AstraZeneca – Ergebnis der Sicherheitsbewertung: Der Impfstoff ist sicher und wirksam im Kampf gegen COVID-19, Stand 19. März 2021. https://www.pei.de/DE/newsroom/hp-meldungen/2021/210319-covid-19-impfstoff-astrazeneca-ergebnis-sicherheitsbewertung-impfstoff-ist-sicher.html
Frisch, Julia. Neue Impfrisiken – Patienten brauchen erweiterte Aufklärung. Ärzte Zeitung, 21. März 2021. https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Neue-Impfrisiken-Patienten-brauchen-erweiterte-Aufklaerung--418117.html
Share this post