EvidenzUpdate

EvidenzUpdate

Transkript zur Episode „Überdiagnostik“

... von der Preventing Overdiagnosis 2025 International Conference, Oxford

Avatar von Denis Nößler
Avatar von Verena Vogt
Avatar von Martin Scherer
Denis Nößler
,
Verena Vogt
, und
Martin Scherer
Sept. 06, 2025
∙ Bezahlt
1
Teilen
Überdiagnostik – vom „uphill battle“ und wie De-Implementierung geht

Überdiagnostik – vom „uphill battle“ und wie De-Implementierung geht

Denis Nößler, Verena Vogt, und Martin Scherer
·
Sep 6
Read full story

Nößler: Eines unserer Lieblingswörter in diesem nerdigen, aller nerdigen EbM-Podcasts ist Effizienz. Eigentlich geht es aber Überversorgung, zu viel falsche Medizin und Überdiagnostik, zu viel falsche Medizinversprechen. Doch dagegen gibt es Mittel, oder? Sprechen wir drüber, in einem Kongressupdate live von der Insel. Und damit herzlich willkommen zu einer neuen Episode des EvidenzUpdate-Podcasts. Wir das sind ...

Scherer: Martin Scherer.

Nößler: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, der DEGAM, und Direktor des Instituts und Poliklinik für Allgemeinmedizin am UKE in Hamburg. Und heute ist bei uns …

Vogt: Verena Vogt.

Nößler: Professorin für Quantitative Versorgungsforschung am Institut für Allgemeinmedizin des Uniklinikums in Jena. Und hier am Mikro ist Denis Nößler. Moin, Sie beide und Grüße nach Oxford. Wie geht's Ihnen?

Scherer: Hallo Herr Nößler, Grüße aus Oxford, hervorragend. Die Sonne scheint, es gab viel Regen, aber die historische Kulisse …

Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen

Abonnieren Sie EvidenzUpdate, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.

Sind Sie bereits ein Paid-Abonnent? Anmelden
Avatar von Verena Vogt
Ein Gastpost von
Verena Vogt
© 2025 Denis Nößler
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Hinweis zur Erfassung
Schreiben Sie die ersten WorteApp herunterladen
Substack ist der Ort, an dem großartige Kultur ein Zuhause findet.