EvidenzUpdate

EvidenzUpdate

Share this post

EvidenzUpdate
EvidenzUpdate
Transkript zur Episode „Prostata-Ca“

Transkript zur Episode „Prostata-Ca“

Finger weg von der DRU – und Fragen beim PSA

Avatar von Denis Nößler
Avatar von Thomas Kötter
Avatar von Martin Scherer
Denis Nößler
,
Thomas Kötter
, und
Martin Scherer
Juli 28, 2025
∙ Bezahlt

Share this post

EvidenzUpdate
EvidenzUpdate
Transkript zur Episode „Prostata-Ca“
Teilen
Kurswechsel in der Prostata: Finger weg von der DRU – und Fragen beim PSA

Kurswechsel in der Prostata: Finger weg von der DRU – und Fragen beim PSA

Denis Nößler, Thomas Kötter, und Martin Scherer
·
Jul 28
Read full story

Nößler: Rund 70.000 Männer erkranken jedes Jahr hierzulande neu an einem Prostatakarzinom. 15.000 sterben pro Jahr mit der Diagnose C61. Mittleres Alter 81 Jahre. Nur wie viele dieser Diagnosen gehen auf die DRU zurück, wie viele auf den PSA-Test, der immer noch IGeL ist? Jedenfalls könnte, dürfte – nein, sollte sich einiges an der Früherkennung ändern. Es gibt eine neue Leitlinie, über die wollen wir heute sprechen. Und damit herzlich willkommen zu einer neuen Episode des EvidenzUpdate-Podcast. Wir, das sind ...

Scherer: Martin Scherer.

Nößler: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin der DEGAM und Direktor des Instituts und Poliklinik für Allgemeinmedizin am UKE in Hamburg. Und heute ist bei uns?

Kötter: Thomas Kötter.

Nößler: Professor für Lehre in der Allgemeinmedizin am Institut für Allgemeinmedizin der Universität zu Lübeck, hausärztlich tätig in einer Praxis ebenfalls in Lübeck und Mitautor besagter neuer S3-Leitlinie. Und hier am Mikrofon ist D…

Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen

Abonnieren Sie EvidenzUpdate, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.

Sind Sie bereits ein Paid-Abonnent? Anmelden
Ein Gastpost von
Thomas Kötter
© 2025 Denis Nößler
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Hinweis zur Erfassung
Schreiben Sie die ersten WorteApp herunterladen
Substack ist der Ort, an dem großartige Kultur ein Zuhause findet.

Teilen