Nößler: Elicit, Consensus, ResearchRabbit, Perplexity AI oder auch fast schon etwas banaler: Manus, DeepSeek, Gemini oder ChatGPT. Wer benutzt heute keine KI-Tools? Im klinischen Alltag sollen sie die Verheißung versprechen, sagen Enthusiasten. Aber wie ist es eigentlich mit der ärztlichen Ausbildung? Kann KI die Hochschullehrer ersetzen? Oder heißt es künftig dann: non vitae sed machinae discimus. Das wollen wir heute besprechen. Und damit herzlich willkommen zu einer neuen Episode des EvidenzUpdate-Podcast. Wir, das sind ...
Scherer: Martin Scherer.
Nößler: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin der DEGAM und Direktor des Instituts und Poliklinik für Allgemeinmedizin am UKE in Hamburg. Und hier daneben ist Denis Nößler. Moin, Herr Scherer!
Scherer: Moin, Herr Nößler.
Nößler: Wie geht es Ihnen?
Scherer: Danke, sehr gut. Daneben sagen Sie? Wir atmen mal wieder dieselbe Luft und sitzen in Präsenz zusammen.
Nößler: Warum?
Scherer: Weil wir eine Art Worksh…
Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen
Abonnieren Sie EvidenzUpdate, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.